
Xinda-Neuigkeiten
Lösungen für eine effektive Sandtemperaturregelung im Grünsandguss
Ein genauer Blick darauf, wie das Gießen das Herzstück von Kraftmaschinen formt.
Analyse der Eigenschaften und Anwendungsszenarien verschiedener Kernherstellungstechnologien.
Gießereischlichten sind in der Gussproduktion unverzichtbar, da sie vor allem die Sandanhaftung an der Oberfläche verhindern und die Sauberkeit der inneren Hohlräume verbessern. Fortschrittliche Funktionsvarianten wie Anti-Veining-, Anti-Sinter- und Kokillenschlichten sind heute weit verbreitet.
Innovative Lösung ermöglicht die Filtration großer Gusseisenkomponenten und verbessert so die Gussqualität und Produktionseffizienz.
In High-End-Fertigungsbereichen wie der Automobil- und Luftfahrtindustrie verhelfen die Gussbeschichtungen von Xinda den Kunden zu einer saubereren und effizienteren Produktionsmethode.
Bei Liaoning Xinda Casting ist Qualität nicht nur ein Produktionsstandard, sondern auch eine tief verwurzelte Überzeugung des Unternehmens. Als branchenführender Anbieter von Zirkonoxidkeramikfiltern betrachtet Xinda Qualität seit jeher als zentrale Triebkraft der Unternehmensentwicklung.
In den letzten Jahren hat die Gießereibranche, angetrieben durch technologische Innovationen und industrielle Modernisierung, erhebliche Fortschritte in puncto Leistung, Prozessintelligenz und ökologischer Nachhaltigkeit gemacht.
In den letzten Jahren hat die Branche der wasserbasierten Gussschlichten mit dem gestiegenen globalen Umweltbewusstsein und den zunehmend strengeren Umweltvorschriften verschiedener Regierungen beispiellose Entwicklungsmöglichkeiten eröffnet. Der Markt für wasserbasierte Gussschlichten in China ist im Vergleich zum Vorjahr um 7 % gewachsen. Dieses Wachstum ist hauptsächlich auf die anhaltende Nachfrage aus nachgelagerten Branchen wie der Bau-, Automobil- und Möbelindustrie sowie auf die Vorteile wasserbasierter Gussschlichten in Bezug auf Umweltschutz und Sicherheit zurückzuführen.
In der Gussproduktion mindert Gussabfälle, die durch Gussfehler wie nichtmetallische Einschlüsse entstehen, die Gewinne der Gießereien. Insbesondere in den letzten zwei Jahren, mit dem Preisanstieg bei Roheisenguss und der Weiterentwicklung der Kunstgusstechnologie, setzen Gießereien verstärkt Stahlschrott und Eisenschrott als Schmelzofenmaterial ein, um Kosten zu senken. Obwohl die Rücklaufcharge Kosten senken kann, ist sie nicht vollständig geschliffen und gestrahlt und weist einen zu hohen Sandgehalt auf, wodurch während des Schmelzprozesses große Mengen schwer zu reinigender Schlacke entstehen. Gleichzeitig ist die Stahlschrottquelle komplex und häufig mit nichtmetallischen Einschlüssen vermischt, was die Einschlüsse und Schlacke in der Eisenschmelze weiter erhöht und dadurch Defekte wie Schlackeneinschlüsse, Poren und Schlackenlöcher verursacht, die die Qualität der Gussteile erheblich beeinträchtigen. Wie lässt sich dieses Problem lösen? Der Einsatz von Filtern kann verschiedene nichtmetallische Einschlüsse effektiv reduzieren oder beseitigen und flüssige Gusslegierungen reinigen.