NACHRICHT

Kurbelwelle: Das Kraftzentrum und seine Gussverbindung

2025-07-16 09:47
Im Motor – dem Herzstück von Antriebsmaschinen wie Autos und Schiffen – ist die Kurbelwelle unersetzlich. Sie wandelt die Hin- und Herbewegung des Kolbens in Rotation um. Die Gusstechnologie mit ihren einzigartigen Vorteilen ist ein wichtiger Eckpfeiler ihrer Herstellung und stellt eine komplexe Verbindung dar.
Die Kurbelwellenstruktur, bestehend aus Hauptlagerzapfen, Pleuelzapfen, Kurbelarmen und Ausgleichsgewichten, erfordert strenge Fertigungsverfahren. Sie ist wechselnden Belastungen und Reibung ausgesetzt und erfordert daher Festigkeit, Zähigkeit und Verschleißfestigkeit. Daher ist Guss die bevorzugte Wahl.
Das Gießen eignet sich für die komplexe Form der Kurbelwelle und ermöglicht das einmalige Formen mithilfe von Formen, wodurch der Bearbeitungsaufwand und die Fehlerquote reduziert werden. Es ist zudem materialgerecht: Sphäroguss, eine gängige Option, erhält durch das Gießen hohe Festigkeit und Zähigkeit und erfüllt so die Anforderungen eines normalen Motors. Schmieden hingegen ist bei komplexen Formen teurer und aufwändiger.
Typische Gussverfahren sind Sandguss (kostengünstig, für die Massenproduktion geeignet, mit guter Zusammendrückbarkeit der Sandform zur Reduzierung von Spannungen) und Kokillenguss (bessere mechanische Eigenschaften, höhere Präzision, aber teurer, für mittlere Chargen oder hochpräzise Kurbelwellen).
Wichtige Gussschritte: Präzise Formkonstruktion zur Sicherstellung der Größe; strenge Schmelz-/Gießkontrolle für Sphäroguss zur Vermeidung von Defekten. Nach dem Guss optimieren Wärmebehandlung und Bearbeitung Leistung und Präzision.
Im Vergleich zum Schmieden (geeignet für Hochleistungsmotoren, aber teuer und mit hohem Material-/Ausrüstungsbedarf) ist das Gießen für normale Fahrzeuge wirtschaftlicher, da es die Leistung erfüllt und gleichzeitig die Kosten senkt.
Fortschritte im Gießen, wie etwa das Lost-Foam-Gießen und die numerische Simulation, steigern die Leistung und Qualität der Kurbelwelle und tragen so zur Effizienz und Zuverlässigkeit des Motors bei.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Leistung der Kurbelwelle die Motoreffizienz beeinflusst. Der Guss ist aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit, Materialkontrolle und Kosteneffizienz von entscheidender Bedeutung für die Herstellung. Ihre Kombination spiegelt Ingenieurswissen und Fertigungsfortschritt wider.
Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)
This field is required
This field is required
Required and valid email address
This field is required
This field is required